Buy Limit
Buy Limit
Buy Limit – Definition und Bedeutung im Trading
Ein Buy Limit ist eine spezielle Order-Art im Trading. Sie hilft dir, Wertpapiere zu einem festgelegten Preis oder günstiger zu kaufen. Das Ziel: Du möchtest nicht mehr zahlen, als du bereit bist. Mit einem Buy Limit kannst du den Einstiegspreis genau steuern.
Wie funktioniert ein Buy Limit?
Du setzt ein Buy Limit unterhalb des aktuellen Marktpreises. Die Order wird nur ausgeführt, wenn der Kurs auf dein gewünschtes Niveau fällt. Steigt der Kurs weiter, bleibt deine Order offen. Erst wenn der Preis das Limit erreicht oder unterschreitet, kaufst du automatisch.
Beispiel für ein Buy Limit
Angenommen, eine Aktie kostet aktuell 100 Euro. Du möchtest sie aber nur für 95 Euro kaufen. Dann platzierst du ein Buy Limit bei 95 Euro. Sinkt der Kurs auf diesen Wert, wird deine Order ausgeführt. Bleibt der Kurs über 95 Euro, passiert nichts.
Vorteile eines Buy Limit
Mit einem Buy Limit kontrollierst du deinen Kaufpreis. Du vermeidest, zu teuer einzusteigen. Besonders bei schwankenden Märkten ist das hilfreich. Du musst den Markt nicht ständig beobachten. Die Order läuft automatisch, bis sie ausgeführt wird oder du sie löschst.
Unterschied zu anderen Order-Arten
Im Gegensatz zur Market Order kaufst du nicht sofort zum aktuellen Preis. Ein Buy Limit gibt dir mehr Kontrolle. Du bestimmst, wann und zu welchem Preis du einsteigen willst. Das senkt das Risiko, zu viel zu zahlen.
Wann ist ein Buy Limit sinnvoll?
Ein Buy Limit eignet sich, wenn du auf einen besseren Einstiegskurs wartest. Viele Trader nutzen diese Order-Art bei starken Kursbewegungen. Sie setzen Limits an wichtigen Unterstützungszonen. So nutzen sie Kursrücksetzer gezielt für den Einstieg.