Fill Price
Fill Price
Fill Price: Die Bedeutung im Trading
Der Fill Price ist ein zentraler Begriff im Trading. Er beschreibt den exakten Kurs, zu dem eine Order tatsächlich ausgeführt wird. Viele Anfänger glauben, dass der Orderpreis und der Fill Price immer gleich sind. Das stimmt jedoch nicht immer.
Wie entsteht der Fill Price?
Beim Absenden einer Order gibt der Trader einen gewünschten Kurs an. Doch der Markt bewegt sich ständig. Es kann sein, dass sich der Preis in der kurzen Zeit zwischen Auftrag und Ausführung ändert. Der Fill Price ist dann der Preis, zu dem die Order wirklich am Markt umgesetzt wird.
Warum ist der Fill Price wichtig?
Der Fill Price beeinflusst direkt den Gewinn oder Verlust eines Trades. Ein Unterschied zwischen gewünschtem Kurs und tatsächlichem Fill Price wird als Slippage bezeichnet. Besonders bei hoher Marktvolatilität oder großen Orders kann der Fill Price stark vom ursprünglichen Preis abweichen.
Beispiel für einen Fill Price
Ein Trader möchte eine Aktie zum Kurs von 100 Euro kaufen. Der Markt bewegt sich jedoch schnell. Die Order wird letztlich zu 101 Euro ausgeführt. Der Fill Price beträgt in diesem Fall 101 Euro. Der Trader zahlt also mehr als geplant.
Unterschiedliche Orderarten und ihr Einfluss auf den Fill Price
Bei einer Market Order wird die Order zum nächstbesten verfügbaren Preis ausgeführt. Der Fill Price kann hier stark schwanken. Bei einer Limit Order legt der Trader einen maximalen oder minimalen Preis fest. Die Order wird nur ausgeführt, wenn der Markt diesen Kurs erreicht. So lässt sich der Fill Price besser steuern.
Fazit: Fill Price verstehen und richtig nutzen
Der Fill Price ist entscheidend für den Erfolg im Trading. Wer die Mechanismen hinter dem Fill Price kennt, kann Risiken besser einschätzen. So lassen sich Verluste durch unerwartete Preisabweichungen vermeiden.