Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Float

Float

Float – Was bedeutet der Begriff im Trading?

Der Float ist ein wichtiger Begriff im Bereich Trading. Er beschreibt die Anzahl der Aktien eines Unternehmens, die frei am Markt handelbar sind. Diese Aktien können von jedem gekauft oder verkauft werden. Der Float schließt Aktien aus, die von Gründern, Vorständen oder Großaktionären gehalten werden und nicht regelmäßig gehandelt werden.

Wie setzt sich der Float zusammen?

Der Float ergibt sich aus der gesamten Aktienzahl abzüglich der gesperrten oder gebundenen Anteile. Zum Beispiel: Ein Unternehmen hat 1 Million Aktien ausgegeben. Davon halten die Gründer 400.000 Stück. Diese Anteile werden meist nicht gehandelt. Der Float beträgt dann 600.000 Aktien.

Warum ist der Float für Trader wichtig?

Ein kleiner Float kann zu schnellen Kursbewegungen führen. Wenn wenige Aktien verfügbar sind, reichen schon kleine Kauf- oder Verkaufsaufträge, um den Preis stark zu verändern. Bei einem großen Float ist die Aktie meist stabiler, weil mehr Anteile im Umlauf sind. Trader achten deshalb auf den Float, um das Risiko und die Chancen besser einschätzen zu können.

Beispiel für den Float im Trading

Angenommen, ein Unternehmen hat einen sehr kleinen Float von nur 100.000 Aktien. Kommt eine positive Nachricht, kann der Kurs schnell steigen, weil viele Käufer auf wenige verfügbare Aktien treffen. Umgekehrt kann eine schlechte Nachricht den Kurs stark drücken. Bei Unternehmen mit einem großen Float sind solche Schwankungen seltener.

Fazit: Float als wichtiger Faktor beim Aktienhandel

Der Float ist eine wichtige Kennzahl für Trader. Er hilft, die Beweglichkeit einer Aktie einzuschätzen. Wer den Float kennt, kann bessere Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf treffen. So lassen sich Chancen und Risiken gezielter steuern.

Counter