Free Float
Free Float
Free Float: Bedeutung im Trading
Der Free Float beschreibt den Anteil einer Aktie, der tatsächlich an der Börse handelbar ist. Nur diese Aktien können von Anlegern gekauft und verkauft werden. Der Free Float wird in Prozent angegeben und bezieht sich auf die Gesamtzahl aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens.
Wie setzt sich der Free Float zusammen?
Nicht alle Aktien eines Unternehmens sind frei verfügbar. Große Aktionäre wie Gründer, Familien oder der Staat halten oft Anteile, die sie nicht verkaufen. Diese Anteile zählen nicht zum Free Float. Nur die Aktien, die im Umlauf sind und an der Börse gehandelt werden, gehören dazu.
Warum ist der Free Float wichtig?
Ein hoher Free Float sorgt für mehr Liquidität. Das bedeutet, dass es einfacher ist, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Bei einem niedrigen Free Float kann der Kurs stärker schwanken, weil schon kleine Käufe oder Verkäufe den Preis bewegen. Trader achten deshalb genau auf den Free Float.
Beispiel für Free Float im Trading
Ein Unternehmen hat 1.000.000 Aktien ausgegeben. Davon hält der Gründer 400.000 Stück. Weitere 100.000 Aktien besitzt eine Bank. Nur die restlichen 500.000 Aktien sind im Free Float. Das entspricht einem Free Float von 50 Prozent.
Fazit: Free Float als Kennzahl für Trader
Der Free Float ist eine wichtige Kennzahl für alle, die mit Aktien handeln. Er zeigt, wie viele Aktien tatsächlich an der Börse verfügbar sind. Ein hoher Free Float bedeutet meist stabilere Kurse und mehr Handelsmöglichkeiten. Trader sollten den Free Float immer im Blick behalten, um bessere Entscheidungen zu treffen.