Futures-Index
Futures-Index
Was ist ein Futures-Index?
Ein Futures-Index ist ein spezieller Index, der die Entwicklung von Futures-Kontrakten abbildet. Im Trading dient er als wichtiger Indikator für die Preisbewegungen von Rohstoffen, Aktien oder anderen Basiswerten. Der Futures-Index zeigt, wie sich die Preise dieser Kontrakte in einem bestimmten Zeitraum verändern.
Wie funktioniert ein Futures-Index?
Ein Futures-Index setzt sich aus mehreren Futures-Kontrakten zusammen. Diese Kontrakte laufen zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus. Der Index berechnet den Durchschnitt oder eine gewichtete Summe der Preise dieser Kontrakte. So entsteht ein Wert, der die allgemeine Richtung des Marktes zeigt.
Warum ist der Futures-Index für Trader wichtig?
Trader nutzen den Futures-Index, um Trends früh zu erkennen. Der Index hilft, die Stimmung am Markt besser einzuschätzen. Viele Händler vergleichen den Futures-Index mit dem Kassamarkt, um Chancen und Risiken zu bewerten. Ein Beispiel: Der DAX-Futures-Index zeigt, wie sich die Erwartungen für den deutschen Aktienmarkt entwickeln.
Unterschied zu anderen Indizes
Ein Futures-Index unterscheidet sich von klassischen Aktienindizes. Während ein Aktienindex die aktuellen Kurse von Aktien misst, basiert der Futures-Index auf den Preisen von Terminkontrakten. Das macht ihn besonders nützlich für Trader, die auf kurzfristige Bewegungen setzen.
Beispiel für einen Futures-Index
Ein bekanntes Beispiel ist der Dow Jones Futures-Index. Er zeigt, wie sich die Futures auf den Dow Jones Index entwickeln. Trader beobachten diesen Index oft vor Börsenbeginn, um Hinweise auf die Marktöffnung zu bekommen.
Fazit: Futures-Index im Trading-Alltag
Der Futures-Index ist ein nützliches Werkzeug für Trader. Er liefert schnelle Einblicke in die Marktstimmung und hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wer im Trading erfolgreich sein will, sollte den Futures-Index regelmäßig beobachten und verstehen.