Futures-Kontrakt
Futures-Kontrakt
Was ist ein Futures-Kontrakt?
Ein Futures-Kontrakt ist ein standardisiertes Handelsinstrument. Er verpflichtet zwei Parteien, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis und Termin zu kaufen oder zu verkaufen. Im Trading nutzt man Futures-Kontrakte oft, um auf Preisbewegungen zu spekulieren oder sich gegen Preisschwankungen abzusichern.
Wie funktioniert ein Futures-Kontrakt?
Ein Futures-Kontrakt wird an einer Börse gehandelt. Käufer und Verkäufer einigen sich auf einen Preis und ein Lieferdatum. Das Besondere: Der Handel findet nicht direkt zwischen Käufer und Verkäufer statt, sondern über die Börse als Vermittler. Dadurch sinkt das Risiko eines Zahlungsausfalls.
Beispiel für einen Futures-Kontrakt
Stell dir vor, du erwartest, dass der Preis für Weizen steigt. Du kaufst einen Futures-Kontrakt auf Weizen. Steigt der Preis tatsächlich, kannst du den Kontrakt später teurer verkaufen und so einen Gewinn erzielen. Fällt der Preis, machst du einen Verlust.
Warum nutzen Trader Futures-Kontrakte?
Viele Trader nutzen Futures-Kontrakte, um auf steigende oder fallende Kurse zu setzen. Sie können auch ihr Portfolio absichern, zum Beispiel gegen Preisverluste bei Rohstoffen. Durch die Hebelwirkung lassen sich mit geringem Kapitaleinsatz große Positionen bewegen. Das erhöht aber auch das Risiko.
Wichtige Merkmale von Futures-Kontrakten
Ein Futures-Kontrakt ist immer standardisiert. Das heißt, Menge, Qualität, Lieferort und Lieferzeit sind festgelegt. Nur der Preis wird beim Handel bestimmt. Futures-Kontrakte gibt es auf viele Basiswerte, etwa Aktien, Rohstoffe oder Währungen.
Risiken beim Handel mit Futures-Kontrakten
Der Handel mit Futures-Kontrakten ist mit hohen Risiken verbunden. Verluste können den Einsatz übersteigen. Besonders Anfänger sollten sich vor dem Handel gut informieren und das Risiko abwägen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Futures-Kontrakt

Der Artikel erklärt die Hebelwirkung im Futures-Handel, bei der Trader mit geringem Kapitaleinsatz große Positionen kontrollieren können, was sowohl Chancen auf hohe Gewinne als auch Risiken birgt; er betont die Wichtigkeit von Marktkenntnissen und Risikomanagement zur effektiven Nutzung des Hebels....