Futures-Preis
Futures-Preis
Was ist der Futures-Preis?
Der Futures-Preis ist der aktuelle Kurs, zu dem ein Futures-Kontrakt an der Börse gehandelt wird. Ein Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung, einen bestimmten Vermögenswert wie Öl, Gold oder Aktien zu einem festen Preis und zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Der Futures-Preis gibt also an, wie viel Marktteilnehmer heute bereit sind, für die Lieferung in der Zukunft zu zahlen.
Wie entsteht der Futures-Preis?
Der Futures-Preis entsteht durch Angebot und Nachfrage am Markt. Viele Faktoren beeinflussen diesen Preis. Dazu gehören der aktuelle Kassapreis (auch Spotpreis genannt), die erwartete Entwicklung des Marktes, Lagerkosten, Zinsen und mögliche Dividenden. Wenn zum Beispiel der aktuelle Preis für Weizen bei 200 Euro liegt und die Lagerkosten für drei Monate 5 Euro betragen, könnte der Futures-Preis für einen Dreimonats-Kontrakt bei etwa 205 Euro liegen.
Warum ist der Futures-Preis wichtig?
Der Futures-Preis ist ein wichtiger Indikator für Händler und Investoren. Er zeigt, wie der Markt die Preisentwicklung eines Vermögenswerts einschätzt. Wer mit Futures handelt, kann so von steigenden oder fallenden Preisen profitieren. Unternehmen nutzen den Futures-Preis auch, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern. Zum Beispiel kann ein Bauer den Verkaufspreis seiner Ernte schon heute festlegen, auch wenn die Lieferung erst in einigen Monaten erfolgt.
Unterschied zwischen Futures-Preis und Kassapreis
Der Kassapreis ist der Preis, zu dem ein Vermögenswert sofort gekauft oder verkauft werden kann. Der Futures-Preis bezieht sich dagegen auf eine Lieferung in der Zukunft. Oft liegt der Futures-Preis über dem Kassapreis, weil Lagerkosten und Zinsen eingerechnet werden. In manchen Fällen kann der Futures-Preis aber auch niedriger sein, zum Beispiel wenn der Markt mit sinkenden Preisen rechnet.
Beispiel für den Futures-Preis im Trading
Angenommen, der aktuelle Preis für eine Tonne Kaffee beträgt 2.000 Euro. Ein Händler erwartet, dass der Preis in drei Monaten auf 2.100 Euro steigt. Er kauft einen Futures-Kontrakt zum heutigen Futures-Preis von 2.050 Euro. Steigt der Preis wie erwartet, kann er den Kontrakt mit Gewinn verkaufen. Fällt der Preis, macht er Verlust. So nutzen Trader den Futures-Preis, um auf die Entwicklung von Märkten zu setzen.