Futures-Quote
Futures-Quote
Futures-Quote: Die Bedeutung im Trading
Die Futures-Quote ist ein zentraler Begriff im Trading. Sie gibt an, zu welchem Preis ein Futures-Kontrakt aktuell gehandelt wird. Ein Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung, einen bestimmten Wert wie Öl, Gold oder Weizen zu einem festen Preis und zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen.
Wie entsteht die Futures-Quote?
Die Futures-Quote entsteht durch Angebot und Nachfrage an der Börse. Käufer und Verkäufer handeln ständig miteinander. Die Futures-Quote zeigt den letzten gehandelten Preis oder den aktuellen Kauf- und Verkaufspreis (Bid und Ask) eines Kontrakts an.
Warum ist die Futures-Quote wichtig?
Trader nutzen die Futures-Quote, um Entscheidungen zu treffen. Sie sehen auf einen Blick, wie sich der Markt bewegt. Steigt die Futures-Quote, erwarten viele einen Preisanstieg des Basiswerts. Fällt sie, rechnen Händler mit sinkenden Preisen.
Beispiel für eine Futures-Quote
Angenommen, die Futures-Quote für Weizen liegt bei 250 Euro pro Tonne. Ein Trader kann nun entscheiden, ob er zu diesem Preis kauft oder verkauft. Ändert sich die Nachfrage, steigt oder fällt die Futures-Quote entsprechend.
Futures-Quote im Vergleich zu anderen Kursen
Im Unterschied zum Kassakurs bezieht sich die Futures-Quote immer auf einen Termin in der Zukunft. Sie kann vom aktuellen Marktpreis abweichen, weil Erwartungen und Kosten wie Lagerung oder Zinsen einfließen.
Fazit: Futures-Quote als Entscheidungshilfe
Die Futures-Quote ist für Trader ein wichtiges Werkzeug. Sie hilft, Chancen und Risiken schnell zu erkennen. Wer die Futures-Quote versteht, kann gezielter handeln und bessere Ergebnisse erzielen.