Futures-Volumen
Futures-Volumen
Futures-Volumen: Was bedeutet das im Trading?
Das Futures-Volumen ist eine wichtige Kennzahl im Trading. Es zeigt, wie viele Futures-Kontrakte in einem bestimmten Zeitraum gehandelt wurden. Trader nutzen das Futures-Volumen, um Trends zu erkennen und die Marktstimmung besser einzuschätzen.
Wie wird das Futures-Volumen gemessen?
Das Futures-Volumen wird meist pro Tag angegeben. Die Börse zählt, wie viele Kontrakte an diesem Tag den Besitzer gewechselt haben. Ein hohes Futures-Volumen zeigt, dass viele Marktteilnehmer aktiv sind. Ein niedriges Volumen deutet auf wenig Handel hin.
Warum ist das Futures-Volumen für Trader wichtig?
Das Futures-Volumen hilft Tradern, starke Bewegungen am Markt zu erkennen. Steigt das Volumen bei einem Preisanstieg, kann das ein Zeichen für einen echten Trend sein. Sinkt das Volumen, fehlt oft die Kraft für größere Kursbewegungen. So unterstützt das Futures-Volumen die Entscheidung, wann ein Einstieg oder Ausstieg sinnvoll ist.
Beispiel für Futures-Volumen im Trading
Angenommen, an einem Tag werden 10.000 DAX-Futures gehandelt. Das ist das Futures-Volumen für diesen Tag. Steigt das Volumen am nächsten Tag auf 20.000, sind mehr Trader aktiv. Das kann auf einen wichtigen Marktereignis hinweisen.
Fazit: Futures-Volumen als Analyse-Werkzeug
Das Futures-Volumen ist ein nützliches Werkzeug für Trader. Es hilft, die Aktivität am Markt zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Wer das Futures-Volumen regelmäßig beobachtet, kann Trends schneller erkennen und das eigene Risiko besser steuern.