Intervall
Intervall
Intervall im Trading – Was bedeutet das?
Das Intervall spielt im Trading eine zentrale Rolle. Es beschreibt den Zeitraum, den ein Trader für die Analyse von Kursen auswählt. Ein Intervall kann wenige Sekunden, Minuten, Stunden oder sogar Tage umfassen. Die Wahl des passenden Intervalls beeinflusst jede Handelsentscheidung.
Verschiedene Intervalle im Überblick
Trader nutzen verschiedene Intervalle, um Trends und Muster zu erkennen. Zu den gängigen Intervallen zählen das 1-Minuten-Intervall, das 5-Minuten-Intervall und das 1-Stunden-Intervall. Auch das Tagesintervall ist beliebt. Ein Intervall bestimmt, wie oft ein neuer Kursbalken oder eine neue Kerze im Chart erscheint.
Warum ist das Intervall wichtig?
Die Wahl des Intervalls beeinflusst, wie ein Trader den Markt sieht. Kurze Intervalle zeigen viele Details, eignen sich aber eher für schnelle Trades. Längere Intervalle helfen, größere Trends zu erkennen. Wer langfristig handelt, wählt meist ein größeres Intervall.
Beispiel für den Einsatz von Intervallen
Ein Daytrader nutzt oft das 5-Minuten-Intervall, um schnelle Kursbewegungen zu handeln. Ein Investor schaut eher auf das Tagesintervall, um große Markttrends zu erkennen. So passt jeder Trader das Intervall an seine Strategie an.
Fazit: Das richtige Intervall finden
Das Intervall ist ein wichtiges Werkzeug im Trading. Es hilft, den Markt besser zu verstehen und passende Handelsentscheidungen zu treffen. Wer das Intervall bewusst wählt, kann seine Strategie gezielt verbessern.