Last In First Out
Last In First Out
Last In First Out im Trading: Eine einfache Erklärung
Der Begriff Last In First Out (kurz: LIFO) beschreibt eine Methode, wie beim Trading die Reihenfolge von Kauf und Verkauf von Wertpapieren bestimmt wird. Übersetzt bedeutet Last In First Out, dass die zuletzt gekauften Werte zuerst wieder verkauft werden. Diese Regel ist besonders bei der Berechnung von Gewinnen und Steuern wichtig.
Wie funktioniert Last In First Out im Trading?
Stell dir vor, du kaufst am Montag zehn Aktien und am Freitag noch einmal zehn Aktien desselben Unternehmens. Wenn du am folgenden Montag fünf Aktien verkaufst, gilt nach dem Last In First Out-Prinzip: Die fünf verkauften Aktien stammen aus dem Kauf vom Freitag. Die zuerst gekauften Aktien bleiben im Depot.
Warum ist Last In First Out für Trader wichtig?
Last In First Out beeinflusst, wie Gewinne oder Verluste berechnet werden. Der Preis der zuletzt gekauften Aktien entscheidet, wie hoch der Gewinn oder Verlust beim Verkauf ist. Das kann Auswirkungen auf die Steuer haben, die du zahlen musst. Deshalb solltest du wissen, ob dein Broker das Last In First Out-Verfahren nutzt.
Beispiel für Last In First Out im Trading
Angenommen, du kaufst zehn Aktien zu je 50 Euro und später noch einmal zehn Aktien zu je 60 Euro. Verkaufst du dann fünf Aktien, wird beim Last In First Out-Prinzip angenommen, dass diese fünf Aktien aus dem Kauf zu 60 Euro stammen. Der Gewinn ergibt sich aus dem Unterschied zwischen dem Verkaufspreis und dem Kaufpreis der zuletzt gekauften Aktien.
Unterschied zu First In First Out
Im Gegensatz zu Last In First Out gibt es auch das First In First Out-Verfahren. Hier werden die zuerst gekauften Aktien auch zuerst verkauft. Welches Verfahren genutzt wird, hängt oft vom Broker oder von gesetzlichen Vorgaben ab.
Fazit: Last In First Out im Trading verstehen
Last In First Out ist eine wichtige Methode im Trading. Sie legt fest, welche Wertpapiere beim Verkauf als erstes das Depot verlassen. Wer mit Aktien oder anderen Wertpapieren handelt, sollte das Last In First Out-Prinzip kennen. So lassen sich Gewinne, Verluste und Steuern besser einschätzen.