Leerverkauf
Leerverkauf
Leerverkauf – Was bedeutet das im Trading?
Der Leerverkauf ist eine spezielle Strategie im Trading. Dabei verkaufen Händler Wertpapiere, die sie gar nicht besitzen. Das Ziel: Von fallenden Kursen profitieren. Diese Methode ist besonders bei erfahrenen Tradern beliebt, kann aber auch für Anfänger verständlich sein.
Wie funktioniert ein Leerverkauf?
Beim Leerverkauf leiht sich der Trader Aktien von einem Broker. Diese Aktien verkauft er sofort am Markt. Sinkt der Kurs, kauft er die Aktien günstiger zurück. Danach gibt er sie dem Broker zurück. Die Differenz zwischen Verkaufs- und Rückkaufpreis ist der Gewinn.
Beispiel für einen Leerverkauf
Angenommen, eine Aktie kostet 100 Euro. Du glaubst, der Kurs fällt. Du leihst dir die Aktie und verkaufst sie für 100 Euro. Fällt der Kurs auf 80 Euro, kaufst du die Aktie zurück. Du gibst sie dem Broker zurück und behältst 20 Euro Gewinn.
Risiken beim Leerverkauf
Ein Leerverkauf birgt hohe Risiken. Steigt der Kurs statt zu fallen, musst du die Aktie teurer zurückkaufen. Der mögliche Verlust ist unbegrenzt, da ein Kurs theoretisch endlos steigen kann. Daher sollten Anfänger vorsichtig sein und sich gut informieren.
Warum nutzen Trader den Leerverkauf?
Trader nutzen den Leerverkauf, um auch bei fallenden Märkten Gewinne zu erzielen. So können sie flexibel auf verschiedene Marktphasen reagieren. Der Leerverkauf bietet Chancen, aber auch große Risiken. Eine gute Strategie und Wissen sind daher wichtig.