Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Leverage Effect

Leverage Effect

Leverage Effect: Was bedeutet das im Trading?

Der Leverage Effect beschreibt im Trading die Wirkung von Hebelprodukten auf Gewinne und Verluste. Mit einem Hebel kannst du mit wenig Kapital größere Positionen am Markt bewegen. Das Prinzip ist einfach: Ein kleiner Einsatz steuert eine größere Summe. So lassen sich Chancen und Risiken verstärken.

Wie funktioniert der Leverage Effect?

Beim Leverage Effect leiht dir der Broker Geld, um größere Trades zu ermöglichen. Du setzt zum Beispiel 100 Euro ein, der Hebel beträgt 10. Damit kontrollierst du eine Position von 1.000 Euro. Steigt der Kurs um 1 Prozent, verdienst du nicht nur 1 Euro, sondern 10 Euro. Fällt der Kurs, wirken Verluste genauso stark.

Vorteile und Risiken des Leverage Effect

Der Leverage Effect kann deine Gewinne schnell erhöhen. Das klingt attraktiv, doch das Risiko steigt ebenfalls. Schon kleine Kursbewegungen können zu hohen Verlusten führen. Besonders Anfänger sollten vorsichtig sein und den Hebel gezielt einsetzen. Ein gutes Risikomanagement ist wichtig.

Beispiel für den Leverage Effect im Trading

Angenommen, du handelst mit einem Hebel von 5. Dein Einsatz beträgt 200 Euro. Damit bewegst du 1.000 Euro am Markt. Steigt der Kurs um 2 Prozent, gewinnst du 40 Euro. Fällt der Kurs um 2 Prozent, verlierst du ebenfalls 40 Euro. Der Leverage Effect wirkt in beide Richtungen.

Fazit: Leverage Effect bewusst nutzen

Der Leverage Effect bietet im Trading große Chancen, birgt aber auch hohe Risiken. Verstehe die Funktionsweise genau, bevor du Hebelprodukte nutzt. Setze immer nur Kapital ein, das du auch verlieren kannst. So nutzt du den Leverage Effect verantwortungsvoll.

Counter