Leverage Position
Leverage Position
Leverage Position – Was bedeutet das im Trading?
Eine Leverage Position ist eine Handelsstrategie, bei der du mit geliehenem Kapital handelst. Das bedeutet, du setzt nicht nur dein eigenes Geld ein, sondern nutzt zusätzliches Geld vom Broker. Dadurch kannst du größere Summen bewegen, als du tatsächlich besitzt.
Wie funktioniert eine Leverage Position?
Beim Trading mit einer Leverage Position bestimmst du den sogenannten Hebel. Ein Hebel von 10:1 bedeutet zum Beispiel: Mit 100 Euro Eigenkapital kannst du für 1.000 Euro handeln. Dein Gewinn oder Verlust berechnet sich dann auf die gesamte Summe, nicht nur auf deinen Einsatz.
Vorteile einer Leverage Position
Mit einer Leverage Position kannst du auch mit wenig Kapital hohe Gewinne erzielen. Das ist besonders interessant, wenn du kurzfristige Kursbewegungen ausnutzen willst. Du kannst schneller auf Marktchancen reagieren und dein Potenzial im Markt erhöhen.
Risiken einer Leverage Position
Eine Leverage Position birgt auch große Risiken. Verluste können deine Einlage schnell übersteigen. Im schlimmsten Fall verlierst du mehr Geld, als du eingezahlt hast. Deshalb solltest du Hebel immer mit Bedacht wählen und Stop-Loss-Orders nutzen.
Beispiel für eine Leverage Position
Angenommen, du eröffnest eine Leverage Position mit einem Hebel von 5:1. Du setzt 200 Euro ein und handelst mit 1.000 Euro. Steigt der Kurs um 10 Prozent, verdienst du 100 Euro. Fällt der Kurs um 10 Prozent, verlierst du ebenfalls 100 Euro – das ist die Hälfte deines Einsatzes.
Fazit: Wann lohnt sich eine Leverage Position?
Eine Leverage Position eignet sich für erfahrene Trader, die Chancen und Risiken gut einschätzen können. Anfänger sollten sich erst mit kleinen Hebeln vertraut machen. Informiere dich immer gründlich, bevor du eine Leverage Position eröffnest.