Limit Order Book
Limit Order Book
Limit Order Book – Die zentrale Übersicht im Trading
Das Limit Order Book ist ein zentrales Werkzeug im Trading. Es zeigt alle offenen Kauf- und Verkaufsaufträge für ein bestimmtes Wertpapier an. Diese Aufträge nennt man auch Limit Orders. Das Limit Order Book hilft Tradern, den Markt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wie funktioniert ein Limit Order Book?
Im Limit Order Book stehen auf der einen Seite die Kaufaufträge (Bids) und auf der anderen Seite die Verkaufsaufträge (Asks). Jeder Auftrag enthält einen Preis und eine Menge. Die Aufträge werden nach Preis sortiert. Die besten Preise stehen ganz oben. So sieht man sofort, zu welchem Preis der nächste Handel stattfinden kann.
Warum ist das Limit Order Book wichtig?
Das Limit Order Book zeigt die aktuelle Markttiefe. Trader erkennen, wie viele Aufträge es auf jeder Preisstufe gibt. Das hilft, Trends und mögliche Wendepunkte zu erkennen. Wer zum Beispiel sieht, dass viele Kaufaufträge bei einem bestimmten Preis liegen, kann daraus schließen, dass dieser Preis eine wichtige Unterstützung darstellt.
Beispiel für ein Limit Order Book
Angenommen, im Limit Order Book stehen bei 100 Euro zehn Kaufaufträge und bei 101 Euro fünf Verkaufsaufträge. Wenn jetzt jemand eine Market Order zum Kauf aufgibt, wird diese mit den fünf Verkaufsaufträgen bei 101 Euro ausgeführt. Das Limit Order Book zeigt also, wie der nächste Preis entsteht.
Fazit: Das Limit Order Book als Schlüssel zum Markt
Das Limit Order Book bietet einen klaren Überblick über Angebot und Nachfrage. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die aktiv handeln. Wer das Limit Order Book richtig liest, kann seine Handelsstrategie gezielt anpassen und bessere Ergebnisse erzielen.