Limit Order Execution
Limit Order Execution
Limit Order Execution – Was bedeutet das im Trading?
Die Limit Order Execution beschreibt im Trading den Vorgang, bei dem eine Limit Order ausgeführt wird. Eine Limit Order ist ein Auftrag, ein Wertpapier nur zu einem bestimmten Preis oder besser zu kaufen oder zu verkaufen. Das Ziel: Der Trader möchte nicht mehr bezahlen oder weniger erhalten, als er festgelegt hat.
Wie funktioniert die Limit Order Execution?
Du gibst eine Limit Order auf, indem du einen maximalen Kaufpreis oder einen minimalen Verkaufspreis bestimmst. Die Börse prüft dann laufend, ob der Marktpreis deinen Vorgaben entspricht. Erst wenn der Kurs das Limit erreicht oder übertrifft, erfolgt die Limit Order Execution. Bis dahin bleibt der Auftrag offen.
Beispiel für eine Limit Order Execution
Angenommen, du möchtest eine Aktie nur kaufen, wenn sie höchstens 50 Euro kostet. Du setzt eine Limit Order mit diesem Preis. Steigt der Kurs nicht über 50 Euro, wird deine Order nicht ausgeführt. Sinkt der Kurs auf 50 Euro oder darunter, erfolgt die Limit Order Execution und du erhältst die Aktie zum gewünschten Preis oder günstiger.
Vorteile der Limit Order Execution
Mit einer Limit Order behältst du die Kontrolle über den Preis. Du schützt dich vor plötzlichen Kursschwankungen. So vermeidest du, zu teuer zu kaufen oder zu billig zu verkaufen. Die Limit Order Execution bietet dir Sicherheit und Planbarkeit beim Trading.
Wichtige Hinweise zur Limit Order Execution
Eine Limit Order garantiert nicht, dass der Handel stattfindet. Wenn der Marktpreis das Limit nie erreicht, bleibt die Order offen. Gerade bei sehr engen Limits kann es passieren, dass keine Limit Order Execution erfolgt. Prüfe deshalb regelmäßig deine offenen Aufträge.