Limit Order Queue
Limit Order Queue
Limit Order Queue: Was bedeutet das im Trading?
Die Limit Order Queue ist ein wichtiger Begriff im Trading. Sie beschreibt die Warteschlange für Limit Orders an einer Börse. Eine Limit Order ist ein Auftrag, ein Wertpapier nur zu einem bestimmten Preis oder besser zu kaufen oder zu verkaufen. Die Limit Order Queue ordnet diese Aufträge nach ihrer Reihenfolge.
Wie funktioniert die Limit Order Queue?
Wenn ein Trader eine Limit Order aufgibt, kommt sie in die Limit Order Queue. Die Börse sortiert die Aufträge nach dem Preis. Kommt ein neuer Auftrag mit dem gleichen Preis, zählt die Zeit. Wer zuerst kommt, steht weiter vorne. Das nennt man das First-in-First-out-Prinzip.
Warum ist die Limit Order Queue wichtig?
Die Limit Order Queue hilft Tradern, den Markt besser zu verstehen. Sie zeigt, wie viele Aufträge es zu einem bestimmten Preis gibt. So kann ein Trader einschätzen, wie schnell seine Order ausgeführt wird. Ist die Warteschlange lang, dauert es länger, bis der Auftrag dran ist.
Beispiel für eine Limit Order Queue
Angenommen, drei Trader wollen eine Aktie für 100 Euro kaufen. Alle geben eine Limit Order auf. Der erste Trader steht ganz vorne in der Limit Order Queue. Der zweite und dritte Trader reihen sich dahinter ein. Wird die Aktie zu 100 Euro verkauft, bekommt der erste Trader den Zuschlag. Die anderen müssen warten.
Fazit: Die Bedeutung der Limit Order Queue im Trading
Die Limit Order Queue sorgt für klare Regeln an der Börse. Sie gibt Tradern einen Überblick, wie viele Aufträge vor ihrem eigenen stehen. Wer die Limit Order Queue versteht, kann besser planen und klüger handeln. So lassen sich Chancen und Risiken beim Trading besser einschätzen.