Limit Order Trigger
Limit Order Trigger
Limit Order Trigger: Was bedeutet das im Trading?
Der Limit Order Trigger ist ein wichtiger Begriff im Trading. Er beschreibt den Moment, in dem eine Limit Order aktiviert wird. Viele Anfänger fragen sich, wie eine Limit Order funktioniert und was ein Trigger dabei bewirkt. In diesem Glossar-Eintrag erfährst du alles Wichtige rund um den Limit Order Trigger.
Wie funktioniert eine Limit Order?
Eine Limit Order ist ein Auftrag, ein Wertpapier zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Der Händler gibt einen Preis an, zu dem er bereit ist, zu handeln. Die Order wird erst ausgeführt, wenn der Markt diesen Preis erreicht oder übertrifft. Bis dahin bleibt die Order im Orderbuch der Börse.
Was ist der Limit Order Trigger?
Der Limit Order Trigger ist der Auslöser für die Ausführung der Limit Order. Er tritt ein, sobald der festgelegte Preis erreicht wird. Das bedeutet: Der Kurs des Wertpapiers trifft auf den angegebenen Limit-Preis. Erst dann wird die Order aktiv und kann am Markt ausgeführt werden.
Beispiel für einen Limit Order Trigger
Stell dir vor, du möchtest eine Aktie kaufen, aber nur zu einem Preis von 50 Euro. Du setzt eine Limit Order mit diesem Preis. Sobald der Kurs der Aktie auf 50 Euro fällt, löst der Limit Order Trigger die Order aus. Die Order wird dann zum gewünschten Preis oder besser ausgeführt.
Vorteile eines Limit Order Triggers
Ein Limit Order Trigger gibt dir mehr Kontrolle über deine Trades. Du bestimmst den Preis, zu dem du kaufen oder verkaufen willst. So schützt du dich vor unerwarteten Kursschwankungen. Besonders in volatilen Märkten ist das ein großer Vorteil.
Fazit: Limit Order Trigger im Trading-Alltag
Der Limit Order Trigger ist ein zentrales Werkzeug für Trader. Er hilft dir, gezielt zu handeln und Risiken zu steuern. Mit dem richtigen Einsatz kannst du deine Trading-Strategie verbessern und Verluste begrenzen. Lerne, wie du Limit Orders und ihren Trigger effektiv nutzt, um deine Ziele am Markt zu erreichen.