Limit Price
Limit Price
Limit Price – Definition und Bedeutung im Trading
Der Limit Price ist ein zentraler Begriff im Trading. Er beschreibt den Höchstpreis oder Mindestpreis, zu dem ein Trader bereit ist, ein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Mit einem Limit Price legt der Händler also eine klare Preisgrenze fest. Das schützt vor unerwarteten Kursschwankungen und gibt mehr Kontrolle über den Handel.
Wie funktioniert ein Limit Price?
Beim Platzieren einer Limit Order bestimmt der Trader den Limit Price. Die Order wird nur ausgeführt, wenn der Markt diesen Preis erreicht oder ein besseres Angebot besteht. Beispiel: Du möchtest eine Aktie für maximal 50 Euro kaufen. Dann setzt du den Limit Price auf 50 Euro. Wird die Aktie günstiger angeboten, bekommst du sie. Steigt der Kurs über 50 Euro, bleibt deine Order offen.
Vorteile eines Limit Price beim Trading
Ein Limit Price schützt vor schlechten Ausführungspreisen. So kaufst oder verkaufst du nicht zu einem ungünstigen Kurs. Gerade bei starken Kursschwankungen bietet der Limit Price Sicherheit. Du behältst die Kontrolle über deinen Einstieg oder Ausstieg. Das hilft, Verluste zu begrenzen und Gewinne zu sichern.
Unterschied zum Market Price
Im Gegensatz zum Market Price bestimmt der Limit Price den maximalen oder minimalen Preis. Bei einer Market Order kaufst oder verkaufst du sofort zum aktuellen Marktpreis. Das kann zu schlechteren Preisen führen, vor allem bei wenig gehandelten Werten. Mit einem Limit Price kannst du das Risiko steuern.
Wichtige Hinweise zum Limit Price
Eine Order mit Limit Price wird nicht immer sofort ausgeführt. Es kann sein, dass der gewünschte Preis nie erreicht wird. Dann bleibt die Order offen oder verfällt nach einer bestimmten Zeit. Überlege dir daher gut, welchen Limit Price du setzt. Prüfe regelmäßig, ob deine Order noch sinnvoll ist.