Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Locked Market

Locked Market

Locked Market – Was bedeutet das im Trading?

Ein Locked Market ist ein Begriff aus dem Trading. Er beschreibt eine besondere Situation an der Börse. Dabei sind der beste Kaufpreis (Bid) und der beste Verkaufspreis (Ask) exakt gleich. Das heißt: Es gibt keinen Unterschied zwischen diesen beiden Preisen.

Wie entsteht ein Locked Market?

Ein Locked Market entsteht oft durch schnelle Kursbewegungen oder durch technische Probleme. Auch viele gleichzeitige Aufträge können dazu führen. Händler geben dann zur gleichen Zeit Kauf- und Verkaufsaufträge zum selben Preis ein. Die Börse zeigt daraufhin einen Locked Market an.

Warum ist ein Locked Market wichtig?

Ein Locked Market zeigt, dass Käufer und Verkäufer bereit sind, zum gleichen Preis zu handeln. Das sorgt für eine hohe Liquidität. Es gibt keine Preisspanne (Spread) zwischen Kauf und Verkauf. Das kann für Trader von Vorteil sein, weil sie direkt zum besten Preis handeln können.

Beispiel für einen Locked Market

Angenommen, der beste Kaufpreis für eine Aktie liegt bei 100 Euro. Gleichzeitig liegt der beste Verkaufspreis ebenfalls bei 100 Euro. In diesem Moment spricht man von einem Locked Market. Normalerweise gibt es immer einen kleinen Unterschied zwischen diesen Preisen.

Was passiert bei einem Locked Market?

In einem Locked Market können Aufträge oft schnell ausgeführt werden. Viele Börsen versuchen aber, solche Situationen zu vermeiden. Sie setzen Regeln ein, damit immer ein kleiner Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis bleibt. Trotzdem kann ein Locked Market kurzzeitig auftreten, besonders bei hoher Handelsaktivität.

Fazit: Locked Market im Trading verstehen

Ein Locked Market ist ein wichtiger Begriff im Trading. Er zeigt eine besondere Marktsituation, in der Kauf- und Verkaufspreis gleich sind. Trader sollten wissen, wie ein Locked Market entsteht und welche Chancen oder Risiken er bietet.

Counter