Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Long Position

Long Position

Long Position – Bedeutung im Trading

Eine Long Position ist ein Grundbegriff im Trading. Sie beschreibt den Kauf eines Finanzprodukts, zum Beispiel einer Aktie, mit der Erwartung, dass der Kurs steigt. Wer eine Long Position eingeht, setzt also auf steigende Preise.

Wie funktioniert eine Long Position?

Beim Eröffnen einer Long Position kaufst du ein Wertpapier. Du hoffst, dass der Kurs in Zukunft höher steht. Steigt der Kurs, kannst du das Wertpapier später teurer verkaufen. Die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis ist dein Gewinn.

Beispiel für eine Long Position

Angenommen, du kaufst 10 Aktien eines Unternehmens zu je 50 Euro. Du gehst damit eine Long Position ein. Steigt der Kurs auf 60 Euro, verkaufst du die Aktien. Dein Gewinn beträgt dann 10 Euro pro Aktie, also insgesamt 100 Euro.

Risiken einer Long Position

Eine Long Position birgt auch Risiken. Fällt der Kurs, entsteht ein Verlust. Im schlimmsten Fall sinkt der Wert des Wertpapiers auf null. Deshalb ist es wichtig, das Risiko im Blick zu behalten und gegebenenfalls einen Stoppkurs zu setzen.

Unterschied zur Short Position

Im Gegensatz zur Long Position setzt eine Short Position auf fallende Kurse. Bei einer Long Position profitierst du nur, wenn der Kurs steigt. Beide Strategien gehören zu den wichtigsten Werkzeugen im Trading.

Fazit: Wann lohnt sich eine Long Position?

Eine Long Position eignet sich, wenn du von steigenden Kursen überzeugt bist. Sie ist einfach zu verstehen und gehört zu den Grundlagen im Trading. Mit einer guten Analyse kannst du mit einer Long Position von Kursanstiegen profitieren.

Counter