Nachmittagsauktion
Nachmittagsauktion
Nachmittagsauktion – Was bedeutet das im Trading?
Die Nachmittagsauktion ist ein fester Bestandteil vieler Börsen. Sie findet meist kurz vor dem offiziellen Handelsende statt. In dieser Phase werden Kauf- und Verkaufsaufträge gesammelt und zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt. Die Nachmittagsauktion sorgt für einen fairen und transparenten Preis am Ende des Handelstags.
Wie läuft eine Nachmittagsauktion ab?
Während der Nachmittagsauktion können Trader ihre Aufträge platzieren. Die Börse sammelt alle Orders, ohne sie sofort auszuführen. Erst zum festgelegten Auktionszeitpunkt werden die Preise berechnet und die Geschäfte abgeschlossen. So entsteht ein Auktionspreis, der Angebot und Nachfrage bestmöglich ausgleicht.
Warum gibt es die Nachmittagsauktion?
Die Nachmittagsauktion hilft, den Schlusskurs einer Aktie oder eines anderen Wertpapiers zu bestimmen. Der Schlusskurs ist wichtig für die Bewertung von Portfolios und für die Abrechnung vieler Finanzprodukte. Durch die Auktion wird Manipulation erschwert, da viele Orders gleichzeitig einfließen.
Beispiel für eine Nachmittagsauktion
Angenommen, die Börse schließt um 17:30 Uhr. Die Nachmittagsauktion beginnt um 17:25 Uhr. Trader geben bis 17:30 Uhr ihre Aufträge ein. Um Punkt 17:30 Uhr berechnet die Börse den Preis, bei dem die meisten Aktien den Besitzer wechseln. Dieser Preis ist dann der offizielle Schlusskurs.
Vorteile der Nachmittagsauktion für Trader
Die Nachmittagsauktion bietet viele Vorteile. Sie sorgt für einen stabilen Schlusskurs. Große Orders können besser ausgeführt werden, da das Handelsvolumen in der Auktion oft hoch ist. Trader erhalten so einen fairen Preis und mehr Sicherheit beim Handel.