Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Point and Figure

Point and Figure

Point and Figure: Definition und Bedeutung im Trading

Point and Figure ist eine spezielle Methode, um Kursverläufe an der Börse darzustellen. Sie unterscheidet sich deutlich von klassischen Kursdiagrammen wie Linien- oder Kerzencharts. Statt Zeitachsen zeigt ein Point and Figure Chart nur die reine Kursbewegung. Dadurch lassen sich Trends und Umkehrpunkte oft klarer erkennen.

Wie funktioniert ein Point and Figure Chart?

Ein Point and Figure Chart besteht aus Spalten mit Kreuzen (X) und Nullen (O). Ein X steht für einen Kursanstieg, ein O für einen Kursrückgang. Die Spalten wechseln immer dann, wenn sich der Kurs in die andere Richtung bewegt. Die Zeit spielt dabei keine Rolle. Nur die Kursveränderung zählt.

Vorteile von Point and Figure im Trading

Mit Point and Figure lassen sich Trends und Widerstände oft schneller erkennen. Trader sehen auf einen Blick, ob ein Wertpapier steigt oder fällt. Kleine Schwankungen werden herausgefiltert. Das hilft, Fehlsignale zu vermeiden. Viele nutzen Point and Figure, um klare Kauf- oder Verkaufssignale zu erhalten.

Beispiel für die Anwendung von Point and Figure

Angenommen, eine Aktie steigt um 1 Euro. Im Point and Figure Chart erscheint ein X. Fällt die Aktie um 1 Euro, wird ein O eingetragen. Erst wenn der Kurs eine bestimmte Schwelle überschreitet, wechselt die Spalte. So bleibt das Chartbild übersichtlich und konzentriert sich auf das Wesentliche.

Fazit: Point and Figure als Werkzeug für Trader

Point and Figure bietet eine klare Sicht auf Kursbewegungen. Wer Trends erkennen und Fehlsignale vermeiden will, profitiert von dieser Methode. Gerade für Einsteiger ist Point and Figure ein hilfreiches Werkzeug, um den Markt besser zu verstehen.

Counter