Price Floor
Price Floor
Was ist ein Price Floor im Trading?
Der Price Floor ist ein Begriff aus dem Bereich Trading und beschreibt eine festgelegte Preisuntergrenze für ein Finanzprodukt. Diese Grenze verhindert, dass der Preis eines Wertpapiers, einer Aktie oder eines Rohstoffs unter einen bestimmten Wert fällt. Oft setzen Börsen, Regierungen oder Unternehmen einen Price Floor, um starke Preisverluste zu vermeiden.
Wie funktioniert ein Price Floor?
Ein Price Floor wirkt wie ein Schutzmechanismus. Wird der Marktpreis zu niedrig, greift die festgelegte Untergrenze. Der Handel darf dann nicht zu einem geringeren Preis stattfinden. So bleibt der Wert des Produkts erhalten. Besonders bei Rohstoffen wie Weizen oder Öl kommt diese Methode häufig zum Einsatz.
Beispiel für einen Price Floor im Trading
Angenommen, eine Regierung legt für Weizen einen Price Floor von 100 Euro pro Tonne fest. Sinkt der Marktpreis auf 90 Euro, darf kein Handel unter 100 Euro erfolgen. So werden Bauern vor zu niedrigen Einnahmen geschützt. Auch an der Börse kann ein Unternehmen einen Price Floor für seine Aktie festlegen, um das Vertrauen der Anleger zu stärken.
Warum ist ein Price Floor wichtig?
Ein Price Floor schützt vor extremen Preisschwankungen. Er gibt Anbietern Sicherheit und sorgt für stabile Märkte. Besonders in Krisenzeiten kann eine Preisuntergrenze Verluste begrenzen und Insolvenzen verhindern. Trader wissen so, dass ein bestimmtes Risiko nach unten begrenzt ist.
Grenzen und Risiken eines Price Floor
Ein Price Floor kann auch Nachteile haben. Wird die Untergrenze zu hoch angesetzt, entsteht ein Überschuss an Waren. Anbieter finden dann keine Käufer. Der Markt gerät aus dem Gleichgewicht. Trader sollten daher immer prüfen, ob ein Price Floor für das jeweilige Produkt sinnvoll ist.