Put-Option
Put-Option
Put-Option – Die einfache Erklärung für Trader
Eine Put-Option ist ein Vertrag im Trading, der dem Käufer das Recht gibt, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festen Preis zu verkaufen. Dieses Recht gilt bis zu einem festgelegten Zeitpunkt. Der Käufer muss den Vermögenswert aber nicht verkaufen, wenn er das nicht möchte.
Wie funktioniert eine Put-Option?
Beim Kauf einer Put-Option setzt du darauf, dass der Preis des Vermögenswerts fällt. Sinkt der Kurs, kannst du den Vermögenswert teurer verkaufen, als er am Markt wert ist. Das bringt dir einen Gewinn. Steigt der Kurs, verfällt die Option wertlos. Dein Verlust bleibt auf den gezahlten Preis für die Option begrenzt.
Beispiel für eine Put-Option im Trading
Angenommen, du kaufst eine Put-Option auf eine Aktie mit einem Ausübungspreis von 50 Euro. Fällt der Kurs der Aktie auf 40 Euro, kannst du die Aktie für 50 Euro verkaufen. So erzielst du einen Gewinn von 10 Euro pro Aktie, abzüglich der Kosten für die Option.
Warum nutzen Trader Put-Optionen?
Viele Trader kaufen Put-Optionen, um sich gegen fallende Kurse abzusichern. Sie nutzen sie auch, um von Kursverlusten zu profitieren. Besonders in unsicheren Marktphasen bieten Put-Optionen eine flexible Strategie.
Risiken und Chancen bei Put-Optionen
Das Risiko beim Kauf einer Put-Option ist auf den gezahlten Preis begrenzt. Die Gewinnchance steigt, je stärker der Kurs des Vermögenswerts fällt. Wer eine Put-Option verkauft, trägt ein hohes Risiko, da der Kurs theoretisch stark sinken kann.
Fazit: Put-Option als Werkzeug im Trading
Die Put-Option ist ein vielseitiges Instrument im Trading. Sie hilft, Verluste zu begrenzen und von fallenden Kursen zu profitieren. Anfänger sollten sich mit den Grundlagen vertraut machen, bevor sie Put-Optionen handeln.