Stop-Loss-Order
Stop-Loss-Order
Was ist eine Stop-Loss-Order?
Eine Stop-Loss-Order ist ein wichtiges Werkzeug im Trading. Sie hilft dabei, Verluste zu begrenzen. Du gibst eine Stop-Loss-Order auf, wenn du einen bestimmten Kurs festlegen willst, bei dem deine Position automatisch verkauft wird. Fällt der Kurs auf diesen Wert oder darunter, wird der Verkauf ausgelöst. So schützt du dein Kapital vor größeren Verlusten.
Wie funktioniert eine Stop-Loss-Order?
Du setzt eine Stop-Loss-Order immer unterhalb des aktuellen Kurses. Angenommen, du kaufst eine Aktie für 100 Euro. Du möchtest nicht mehr als 10 Euro verlieren. Dann platzierst du die Stop-Loss-Order bei 90 Euro. Sinkt der Kurs auf 90 Euro, verkauft dein Broker die Aktie automatisch. Du musst also nicht ständig den Markt beobachten.
Warum ist eine Stop-Loss-Order wichtig?
Die Stop-Loss-Order schützt dich vor unerwarteten Kursverlusten. Gerade bei starken Schwankungen kann das sehr hilfreich sein. Sie nimmt dir die Angst, zu spät zu reagieren. Besonders Anfänger profitieren davon, weil sie so Verluste begrenzen können. Mit einer Stop-Loss-Order handelst du diszipliniert und planvoll.
Vorteile einer Stop-Loss-Order im Trading
Eine Stop-Loss-Order bietet viele Vorteile. Sie sorgt für Sicherheit, weil du Verluste begrenzen kannst. Du brauchst nicht ständig auf die Kurse zu schauen. Auch in stressigen Marktphasen bleibt dein Risiko kontrollierbar. Die Stop-Loss-Order hilft dir, emotionale Fehler zu vermeiden.
Beispiel für eine Stop-Loss-Order
Stell dir vor, du kaufst eine Aktie für 50 Euro. Du setzt eine Stop-Loss-Order bei 45 Euro. Fällt der Kurs auf 45 Euro, verkauft dein Broker die Aktie automatisch. So verlierst du höchstens 5 Euro pro Aktie. Ohne Stop-Loss-Order könntest du viel mehr verlieren, wenn der Kurs weiter fällt.
Fazit: Stop-Loss-Order als Schutz im Trading
Die Stop-Loss-Order ist ein zentrales Hilfsmittel im Trading. Sie schützt dein Geld und gibt dir Sicherheit. Besonders für Einsteiger ist sie unverzichtbar. Nutze die Stop-Loss-Order, um Verluste zu begrenzen und deine Strategie konsequent umzusetzen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Stop-Loss-Order

Beim Bitcoin-Handel ist das Timing aufgrund des 24/7 verfügbaren Marktes und der ständigen Preisfluktuationen entscheidend. Kenntnisse über Handelszeitzonen, Marktvolatilität und strategische Anpassung an Spitzenhandelszeiten sind für effektive Trading-Entscheidungen wichtig....

Die Krypto Chart Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Krypto Tradings, der historische Preisdaten und Volumina nutzt, um Markttrends zu verstehen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Sie verwendet Werkzeuge wie Candlestick-Charts, technische Indikatoren und Chartmuster sowie die Identifikation von Unterstützungs-...

Die technische Analyse ist ein Werkzeug für Trader, um Marktbewegungen durch die Untersuchung von Charts und Indikatoren vorherzusagen, wobei Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zentrale Konzepte sind. Diese Niveaus helfen dabei, potenzielle Wendepunkte zu identifizieren und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen....

Stop-Loss-Orders sind ein wichtiges Werkzeug im Kryptohandel, um Verluste zu begrenzen und Risiken durch automatisierte Verkäufe bei Kursrückgängen zu minimieren; ihre effektive Nutzung erfordert jedoch sorgfältige Analyse und Anpassung an Marktbedingungen....

Die Preisvolatilität bei Kryptowährungen ist aufgrund der jungen Marktstruktur, geringeren Liquidität und emotionalen Reaktionen von Anlegern besonders hoch, was sowohl Chancen als auch Risiken für Trader birgt. Faktoren wie Nachrichtenlage, Angebot und Nachfrage sowie regulatorische Einflüsse spielen eine entscheidende Rolle...

Der Artikel bietet eine Einführung in den Kryptohandel, erklärt die Funktionsweise von Kryptowährungen und unterscheidet zwischen verschiedenen Typen digitaler Währungen. Er beschreibt zudem Plattformen für den Handel mit Krypto-Assets, wobei zwischen zentralisierten (CEX) und dezentralisierten Börsen (DEX) unterschieden wird....

Krypto-Trading gewinnt in der Schweiz an Popularität, wobei verschiedene Plattformen wie Binance, Relai, Kraken und Coinbase zur Verfügung stehen. Wichtige Aspekte sind die Wahl einer sicheren Plattform, das Verständnis von Gebührenstrukturen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie eine sorgfältige Marktanalyse....

Ein Orderbuch zeigt alle offenen Kauf- und Verkaufsaufträge an einer Krypto-Börse, während Limit-Orders Preisgrenzen festlegen und Margin Trading mit geliehenem Kapital größere Handelspositionen ermöglicht, jedoch auch höhere Risiken birgt....

Der Artikel erklärt die Hebelwirkung im Futures-Handel, bei der Trader mit geringem Kapitaleinsatz große Positionen kontrollieren können, was sowohl Chancen auf hohe Gewinne als auch Risiken birgt; er betont die Wichtigkeit von Marktkenntnissen und Risikomanagement zur effektiven Nutzung des Hebels....

Coinbase ermöglicht den einfachen und sicheren Handel mit der Kryptowährung XRP, die für schnelle internationale Zahlungen bekannt ist. Nutzer müssen ein verifiziertes Konto erstellen, um in XRP zu investieren, wobei Marktkapitalisierung und Handelsvolumen wichtige Indikatoren sind....

Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein wichtiges Werkzeug im Trading, das Händlern hilft, die Stärke oder Schwäche eines Marktes zu bewerten und potenzielle Wendepunkte durch divergente Muster wie bullische und bärische Divergenzen zu erkennen....

Geopolitische Ereignisse beeinflussen die Preisgestaltung digitaler Assets wie Bitcoin und Ethereum erheblich, indem sie Unsicherheiten schaffen und Investoren dazu bewegen, in Kryptowährungen als sichere Häfen zu investieren; wachsame Anleger können durch Diversifikation, Informationsbeschaffung und Absicherungsstrategien besser auf diese Risiken reagieren....

Der Artikel bietet eine Anleitung zum Bitcoin Trading mit dem Ziel, das Kapital zu verdoppeln und betont die Notwendigkeit von Wissen über Märkte, Werkzeuge und Handelstechniken sowie Risikobewusstsein. Er behandelt Grundlagen wie Blockchain-Verständnis, Angebot und Nachfrage, Wahl der richtigen Plattformen...

Scalping ist eine Trading-Technik, die auf schnelle Gewinne aus kleinen Kursbewegungen abzielt und schnelles Handeln sowie präzise Marktanalysen erfordert. Diese Strategie bietet sowohl Chancen für blitzschnelle Profite als auch Herausforderungen wie hohen Stress und Transaktionskosten, wobei Disziplin und effektives Risikomanagement...

Liquidität und Volatilität sind entscheidende Faktoren im Kryptomarkt, die beeinflussen, wie einfach Kryptowährungen gehandelt werden können und wie stark deren Preise schwanken; während hohe Liquidität stabile Preise fördert, bietet hohe Volatilität Chancen für Gewinne bei gleichzeitigem Risiko erheblicher Verluste....