Unfilled Order
Unfilled Order
Unfilled Order – Was bedeutet das im Trading?
Eine Unfilled Order ist ein Begriff aus dem Trading. Er beschreibt eine Order, die noch nicht ausgeführt wurde. Das heißt, dein Kauf- oder Verkaufsauftrag wartet noch auf die Umsetzung. Der Handel hat den Auftrag also noch nicht abgeschlossen.
Wie entsteht eine Unfilled Order?
Eine Unfilled Order entsteht, wenn du eine Order zu einem bestimmten Preis platzierst. Der Marktpreis erreicht diesen Wert aber nicht sofort. Das kann passieren, wenn du einen Limit-Order setzt. Der Handel sucht dann nach einem passenden Gegenangebot. Solange das nicht passiert, bleibt die Order offen.
Beispiel für eine Unfilled Order
Du möchtest eine Aktie für 50 Euro kaufen. Der aktuelle Kurs liegt aber bei 52 Euro. Du gibst eine Limit-Order mit 50 Euro ein. Solange niemand bereit ist, die Aktie zu diesem Preis zu verkaufen, bleibt deine Order unfilled.
Warum sind Unfilled Orders wichtig?
Unfilled Orders zeigen, dass Angebot und Nachfrage nicht immer sofort zusammenfinden. Sie helfen dir, den Markt besser zu verstehen. Du erkennst, wie schnell Orders ausgeführt werden. Das ist besonders bei volatilen Märkten wichtig.
Wie kannst du mit Unfilled Orders umgehen?
Prüfe regelmäßig den Status deiner Unfilled Orders. Überlege, ob du den Preis anpassen möchtest. Manchmal hilft es, die Order zu löschen und neu zu setzen. Achte auf die Marktbewegungen, um deine Chancen auf eine Ausführung zu erhöhen.
Fazit: Unfilled Order im Trading
Eine Unfilled Order ist ein noch nicht ausgeführter Auftrag im Trading. Sie entsteht oft durch Limit-Orders. Es lohnt sich, diese Orders im Blick zu behalten. So kannst du flexibel auf den Markt reagieren und bessere Entscheidungen treffen.