Unsettled Trade
Unsettled Trade
Unsettled Trade – Was bedeutet das im Trading?
Der Begriff Unsettled Trade beschreibt im Trading einen Handel, der noch nicht vollständig abgewickelt wurde. Das heißt, der Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ist zwar schon abgeschlossen, aber das Geld und die Wertpapiere wurden noch nicht zwischen Käufer und Verkäufer übertragen.
Wie entsteht ein Unsettled Trade?
Ein Unsettled Trade entsteht, wenn eine Transaktion an der Börse stattfindet, aber die sogenannte Abwicklung noch aussteht. Die Abwicklung ist der Prozess, bei dem die Wertpapiere auf das Depot des Käufers übertragen und das Geld an den Verkäufer gezahlt wird. Dieser Vorgang dauert meist zwei bis drei Werktage.
Warum ist ein Unsettled Trade wichtig?
Ein Unsettled Trade kann die Handelsmöglichkeiten beeinflussen. Solange die Abwicklung nicht abgeschlossen ist, steht das Geld aus dem Verkauf noch nicht für neue Käufe zur Verfügung. Das kann dazu führen, dass ein Trader nicht sofort wieder investieren kann.
Beispiel für einen Unsettled Trade
Angenommen, du verkaufst am Montag Aktien. Der Verkauf ist sofort im Depot sichtbar, aber das Geld wird erst am Mittwoch gutgeschrieben. In dieser Zeit gilt der Handel als Unsettled Trade. Erst nach der Abwicklung kannst du das Geld für neue Käufe nutzen.
Was sollte man bei Unsettled Trades beachten?
Trader sollten wissen, dass ein Unsettled Trade Risiken birgt. Wer vor Abschluss der Abwicklung erneut mit dem Geld handelt, kann in Schwierigkeiten geraten. Banken können in solchen Fällen Gebühren verlangen oder Trades stornieren. Es ist daher ratsam, auf die Abwicklung zu warten, bevor neue Orders platziert werden.
Fazit: Unsettled Trade im Trading-Alltag
Ein Unsettled Trade ist ein normaler Teil des Börsenhandels. Er zeigt an, dass ein Handel noch nicht endgültig abgeschlossen ist. Trader sollten immer den Status ihrer Trades prüfen, um Engpässe oder Fehler zu vermeiden. So bleibt das Trading sicher und planbar.