Volumenkerze
Volumenkerze
Was ist eine Volumenkerze?
Die Volumenkerze ist ein spezieller Kerzentyp im Trading. Sie zeigt nicht nur den Kursverlauf, sondern auch das gehandelte Volumen an. Das unterscheidet sie von klassischen Kerzencharts, die nur Preis und Zeit abbilden.
Wie funktioniert eine Volumenkerze?
Eine Volumenkerze bildet eine Kerze erst dann, wenn eine bestimmte Menge an Handelsvolumen erreicht wurde. Das bedeutet: Die Zeitspanne jeder Kerze kann unterschiedlich lang sein. Bei hohem Volumen entstehen viele Kerzen in kurzer Zeit. Bei geringem Volumen dauert es länger, bis eine neue Kerze erscheint.
Warum nutzen Trader Volumenkerzen?
Volumenkerzen helfen Tradern, starke Marktbewegungen besser zu erkennen. Sie zeigen, wann viele Marktteilnehmer aktiv sind. Das kann auf einen Trendwechsel oder eine starke Bewegung hindeuten. So lassen sich Einstiegs- und Ausstiegspunkte besser bestimmen.
Unterschied zu klassischen Kerzencharts
Bei normalen Kerzencharts bildet jede Kerze einen festen Zeitraum ab, zum Beispiel fünf Minuten. Das Volumen spielt dabei keine Rolle. Die Volumenkerze hingegen stellt das Volumen in den Mittelpunkt. Sie zeigt, wie aktiv der Markt in einem bestimmten Zeitraum wirklich war.
Beispiel für den Einsatz von Volumenkerzen
Angenommen, du handelst einen stark schwankenden Markt. Mit Volumenkerzen erkennst du sofort, wenn das Handelsvolumen plötzlich steigt. Das kann ein Signal für einen neuen Trend sein. So kannst du schneller reagieren als mit klassischen Charts.
Fazit: Die Vorteile der Volumenkerze im Trading
Die Volumenkerze bietet einen klaren Vorteil für Trader, die auf das Volumen achten. Sie macht starke Bewegungen sichtbar und hilft, wichtige Marktphasen zu erkennen. Wer den Markt besser verstehen will, sollte sich mit Volumenkerzen beschäftigen.