Volumenpreis
Volumenpreis
Was bedeutet Volumenpreis im Trading?
Der Volumenpreis ist ein wichtiger Begriff im Trading. Er beschreibt den Preis, zu dem das meiste Handelsvolumen stattfindet. Das bedeutet: An diesem Kurs werden die meisten Aktien, Währungen oder Rohstoffe gekauft und verkauft. Der Volumenpreis hilft Tradern, starke Preisbereiche zu erkennen.
Wie entsteht der Volumenpreis?
Der Volumenpreis entsteht, wenn viele Marktteilnehmer bei einem bestimmten Kurs handeln. Oft zeigt sich dieser Preis in sogenannten Volumenprofilen. Hier sieht man, an welchen Stellen besonders viel gehandelt wurde. Der Volumenpreis ist meist dort, wo das Balkendiagramm am längsten ist.
Warum ist der Volumenpreis für Trader wichtig?
Trader nutzen den Volumenpreis, um wichtige Unterstützungen und Widerstände zu finden. Wenn der Kurs am Volumenpreis liegt, achten viele Händler auf das Verhalten des Marktes. Steigt das Volumen, kann das auf eine Trendwende oder einen Ausbruch hindeuten. Sinkt das Volumen, fehlt oft die Kraft für große Bewegungen.
Beispiel für die Anwendung des Volumenpreises
Angenommen, eine Aktie wird zwischen 50 und 60 Euro gehandelt. Das größte Volumen fällt auf den Preis von 55 Euro. Dieser Kurs ist dann der Volumenpreis. Viele Trader beobachten diesen Bereich besonders genau. Kommt es hier zu vielen Käufen oder Verkäufen, kann das die Richtung des Marktes beeinflussen.
Fazit: Volumenpreis als Orientierungshilfe
Der Volumenpreis zeigt, wo die meisten Trades stattfinden. Er hilft Tradern, starke Preiszonen zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen. Wer den Volumenpreis versteht, kann Trends und Wendepunkte leichter einschätzen.